Reizdarmdiagnostik
Reizdarmdiagnostik:
Material: Stuhl muss in einem gesonderten Entnahmeröhrchen verschickt werden und die Entnahmeanleitung beachtet werden.
Für 1-4 dieser Parameter reicht die Einsendung eines Röhrchens aus!!! (Bei Rückfragen rufen Sie uns gerne an.)
Serotonin:
Der Neurotransmitter Serotonin steuert die Darmperistaltik. Niedrige Konzentrationen führen zur Obstipation, sehr hohe Serotoninspiegel zur Diarrhöe. Zudem kann dadurch das Schmerzempfinden gesteigert werden.
Tryptophan:
Tryptophan ist eine Vorstufe von Serotonin. Es aktiviert Reparaturvorgänge an der Darmmukosa, z. B. über die Induktion einer verstärkten Bildung von Barriereproteinen, Defensinen und sekretorischem IgA. Außerdem wirkt es als Vorstufe von Indol-Derivaten antientzündlich.
GABA:
GABA (Gamma-Aminobuttersäure) mildert als wichtiger inhibitorischer Neurotransmitter viszerale Schmerzen und entspannt die glatte Darmmuskulatur. Ein niedriger GABA-Spiegel kann beim Reizdarmsyndrom die Schmerzempfindlichkeit erhöhen.
Histamin:
Histamin ist ein wichtiger Mediator vieler biologischer Reaktionen im Körper. Zudem ist er Vermittler allergischer und pseudoallergischer Reaktionen. Zum einen wird es im Körper selbst gebildet, zum anderen wird es mit der Nahrung aufgenommen. Hohe Histaminspiegel können zu verschieden Störungen führen, die von Übelkeit und Durchfall bis Kopfschmerzen, Atemnot und Tachykardie reichen können.
Hinweis: Wenn alle Untersuchungen zusammen bestellt werden, gilt ein Sonderpreis.