Calprotectin

"Die Diagnose und die Verlaufskontrolle entzündlicher Darmerkrankungen wird normalerweise über Blutuntersuchungen und vor allem durch endoskopische, radiologische und histologische Verfahren durchgeführt. Die Invasivität dieser Verfahren belastet den Patienten stark und so wurde schon länger nach Alternativen zu diesen Untersuchungen gesucht. Bei entzündlichen Darmerkrankungen wird das Darmepithel zerstört und dadurch die Integrität und die Funktion des Darmes stark beeinträchtigt. Weiße Blutkörperchen wandern in den Darm ein und sind daher ein gutes Maß für den Grad der Entzündung. Die Bestimmung von Markerproteinen lässt histopathologische Rückschlüsse auf das Geschehen im Darm zu.

Calprotectin ist ein Calcium und Zink bindendes Protein aus humanen polymorphkernigen Granulozyten (PMN) und in geringerer Konzentration auch aus Monozyten und Makrophagen. Mit der Bestimmung des fäkalen Calprotectin wird das Ausmaß der Granulozyteneinwanderung ins Darmlumen erfasst, wobei die Höhe der Messwerte mit der Schwere des zellulären entzündlichen Prozesses an der Darmschleimhaut korreliert. Daher ist mit der Bestimmung des fäkalen Calprotectin eine Quantifizierung der Entzündungsreaktionen aus dem Stuhl möglich. Ebenso kann der Erfolg einer antientzündlichen Therapie überwacht werden. Erhöhte Werte im Stuhl weisen auf entzündliche Prozesse im Darm hin, ohne allerdings auf die Ursache oder die Lokalisation zu zeigen. Bei starken Durchfällen kann es durch den erhöhten Wassergehalt im Stuhl zu Verdünnungseffekten kommen. Durch immunsupprimierende Therapie (z.B. Kortikoide) wird der Wert erniedrigt."

Mögliche Krankheitsbilder

Vorgehensweise

Stuhlentnahme

Die Stuhlentnahme zur mikrobiologischen und mykologischen Untersuchung sollte folgendermaßen durchgeführt werden:

  • Mit dem Entnahmelöffel mehrmals im Stuhl herumstochern bzw. den Stuhl durchrühren.
  • Die Stuhlportionen von verschiedenen Stellen entnehmen und das Stuhlröhrchen zu 3/4 füllen.
  • Es ist dringend darauf zu achten, dass der Stuhl nicht durch "Toilettenwasser" verdünnt wird! Dies kann durch die Benutzung eines "Stuhlfängers" vermieden werden. Es sollte genügend Material eingeschickt werden, ggf. zwei Röhrchen füllen!

 

Zungenabstrich im Zusammenhang mit Darmfloraanalyse:

  • Zusätzlich zur Darmfloraanalyse und zur Pilzdiagnostik im Stuhl ist eine mykologische Untersuchung der Zunge sinnvoll. Dafür streichen Sie mit dem Wattestäbchen fest über die Zunge und stecken es dann in das Röhrchen mit dem Gel. (TS-Swab)
  • Diese Untersuchung ist im Rahmen der Darmfloraanalyse (Komplettstatus) und der mykologischen Stuhluntersuchung kostenlos!

Auftragsbogen anfordern

Haben Sie weitere Fragen?

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen aus Datenschutzgründen weder telefonisch noch per E-Mail Auskünfte über unsere Patienten geben können.

Zentrale für allgemeine Anfragen und Bestellungen:
Montag bis Donnerstag von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Freitag 08:00-14:00 Uhr

Beratung:
Montag bis Freitag 09:00-13:00 Uhr

Tel.: 0 43 51 / 88 91 70

Labor Dr. Hauss Kieler Straße 71
24340 Eckernförde
info@hauss.de